
Wird nach Untersuchung und einem ausführlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis, die Indikation/Notwendigkeit zu einer Operation gestellt, erfolgt in der Regel unmittelbar ein ausführliches OP-Gespräch durch den Arzt. Er wird mit Ihnen die Entscheidung treffen, ob die Operation ambulant oder stationär durchgeführt werden sollte.
Nach der Besprechung bekommen Sie alle benötigten Papiere vom medizinischen Personal ausgehändigt und erklärt, sowie einen möglichen OP-Termin mitgeteilt.
So können Sie sich zu Hause alles nochmals in Ruhe durchlesen. Sie bekommen dadurch ein wenig Bedenkzeit eingeräumt und können noch nachträglich aufkommende Fragen notieren und diese ggf. mit uns besprechen.

Ambulante Operationen
werden unter kurzer Vollnarkose in einem unserer ambulanten OPs durchgeführt:
60313 Frankfurt, Zeil 111
oder
63065 Offenbach, Ziegelstraße 33
Das begleitende Narkose-Team verwendet die neuesten und modernsten Anästhesieverfahren:
- Intravenös geführte Narkosen
- Larynxmaskennarkosen ohne Intubation des Kehlkopfes
- Intubationsnarkosen
Die Entlassung nach der Narkose kann in den meisten Fällen bereits nach einer Stunde erfolgen. Die Patienten dürfen jedoch nicht ohne Begleitung die Praxis bzw. das OP-Zentrum verlassen.
Regionale Blockanästhesien und örtliche Betäubungen erfolgen bei Bedarf durch den behandelnden Chirurgen selbst.
Rückenmarksanästhesien eignen sich für ambulante Chirurgie weniger, denn es kann Stunden dauern, bis die Patienten wieder mobilisiert und entlassen werden können.




Am OP Tag
- Die ambulante Operation findet in einem unserer eigenen ambulanten-OPs statt.
- Am Operationstag müssen Sie nüchtern kommen, d. h. Sie dürfen 6 Stunden vor OP nicht mehr Essen, Trinken oder Rauchen.
- Sie müssen eine Begleitperson organisieren, da Sie nach der Operation nicht ohne Begleitung nach Hause gehen und kein KFZ o. ä. selbst führen dürfen.
- Auch die folgenden 24 Stunden nach OP dürfen Sie nicht alleine zu Hause sein.
Das Narkosegespräch wird durch unsere/n Anästhesist/in aus dem MVZ PANACEUM Frankfurt geführt.
Sie/er wird sich ein paar Tage vor dem geplanten Eingriff mit Ihnen telefonisch in Verbindung setzen und am OP-Tag persönlich für Sie vor Ort sein.
Nicht nach jedem ambulanten Eingriff ist eine postoperative Kontrolle am nächsten Tag notwendig.
Sollte das nach Ihrer Operation nötig sein, bekommen Sie von uns bei der Entlassung einen Nachschautermin am nächsten Tag mitgeteilt, sowie einen Behandlungsplan zur weiteren Wundversorgung und/oder zur Medikamenten-Einnahme.
Die postoperative Versorgung wird durch uns oder auf Wunsch durch den Hausarzt sichergestellt.
Stationäre Operationen
führen wir im Ketteler-Krankenhaus in Offenbach durch.
Eine Woche vor der geplanten Operation findet ein Narkosegespräch im Ketteler-Krankenhaus statt. An diesem Tag werden auch alle noch benötigten Voruntersuchungen durchgeführt.
In der Regel erfolgt die stationäre Aufnahme am Operationstag, der Klinikaufenthalt beträgt 2 Tage.